No menu items have been found.

Beratung gern auch ohne Termin

Die aktuellen Fully Trail Bestseller

CUBE Stereo ONE 22 HPC TM

Cube Stereo ONE 22 HPC TM

UVP: 3.199 Euro

         2.799 Euro*

Vorteile anzeigen
  • Leichter Carbonrahmen
  • Fox Float 34er Fahrwerk mit 130 mm Federweg 
  • Sram GX Eagle Schaltung
  • Shimano XT Bremsanlage
  • Verstellbare Sattelstütze
Cube Stereo ONE22 HPC EX

Cube Stereo ONE 22 HPC EX

UVP: 3.699 Euro


Vorteile anzeigen
  • Leichter Carbonrahmen
  • Fox Float 34er Fahrwerk mit 130 mm Federweg
  • Shimano X Schaltung
  • Shimano XT Bremsanlage
  • Verstellbare Sattelstütze von FOX
Orbea Oiz M Pro

Orbea Oiz M Pro

UVP: 6299 Euro


Vorteile anzeigen
  • Leichter Carbonrahmen
  • Fox Float 34er Fahrwerk mit 120 mm Federweg
  • Shimano XT Schaltung
  • Shimano XT Bremsanlage
  • Verstellbare Sattelstütze
  • Hochwertige Maxxsi Rekon Race Reifen für die volle Kontrolle im Gelände
  • Viele Komponenten sowie auch die Farbe sind frei konfigurierbar

*Angebotspreise gelten nur solange der Vorrat reicht. Bei Leasing erhöht sich der Angebotspreis um 10%.

Alle aktuellen Modelle folgender Marken bei uns! 

3 Gründe für ein Fully Trail

Bergauf und Bergab

Mit klassischerweise 120-130mm Federweg ist das Fully-Trail der perfekte Allrounder im Gelände. Du musst nicht nur Vollgas bergab fahren, sondern kannst auch gemütliche Single Trails fahren oder auch gut bergauf düsen.

Auf jedem Untergrund

Egal ob im Wald, in den Bergen oder ganz allgemein durchs Gelände, auf ein Fully Trail ist immer Verlass. Gerade mit den 29" Laufrädern überrollt es durch einen steileren Überrollwinkel (vgl. 26"/27,5") leichter Hindernisse.

Perfekter Allrounder

Auch wenn du es mal nicht so heiß angehen lassen möchtest und einfach nur eine gemütliche Sonntagstour machen wills, bist du hier gut aufgehoben. Du kannst die Dämpfer blockieren und gemütlich Radwege entlang fahren.

FAQ Fully Trail

Wann ist das Fully Trail was für mich?

Ein Fully Trail ist vor allem dann geeignet, wenn du dein Fahrrad als Allrounder nutzen möchtest und ausgiebige Touren im Gelände machen willst. Egal ob längere Touren oder Fahrten durch den Wald oder auch bergab brettern, das Fully Trail macht überall eine gute Figur und dazu sind es meist richtig schicke Bikes.

Wo liegt der Unterschied zum Fully Allmountain?

Der Hauptunterschied liegt im reduzierten Federweg. Das Allmountain ist Zwar auch ein Allrounder will aber eigentlich nur im Gelände gefahren werden. Hingegen kannst du mit dem Trail Fully auch mal eine gemütliche Radtour machen.

Wie finde ich das richtige Fully Trail für mich?

Jeder Kunde hat seine eigenen Präferenzen wenn es um sein neues Traumfahrrad geht. Dabei spielen Fähigkeiten, Aussehen, Marke oder auch der Preis eine wichtige Rolle. Komm gerne vorbei, schau dich einfach um oder lass dich von einem unserer Experten beraten. Du kannst so viele Fully Trails Probe fahren wie du möchtest, bis du dir sicher bist, welches dein neues Fahrrad werden soll.


Was ist der Unterschied zum E-Fully Leichtbau?

Ein sehr interessanter Vergleich, da das E-Fully Leichtbau eher den Ansporn hat sich mit einem "Non E-Bike" zu vergleichen, als mit einem klassischen E-Bike. Beide haben nicht viel Gewicht und machen Spaß beim Radfahren. Riskiere mal ein Blick!